Rückblick zum Altenerdinger Faschingsturnier 2025
Sina Steininger
Nach fast 7 Jahren Pause wurde es am diesjährigen Faschingswochenenede wieder bunt in den Erdinger Sporthallen.
Die Altenerdinger Biber veranstalteten am Faschingswochenende ein Kinderturnier ganz im Faschingsstil.
Am Samstag starteten die Minis mit vielen bunten Verkleidungen in das Turnierwochenenden. So spielten etwa die Super Marios gegen die Löwen, aber auch eine Tierparade, Teufel, Geister, Vampire und natürlich Biber zeigten ihr handballerisches Können.
Neben vielen spannenden Spielen wurde auch ein buntes Rahmenprpgramm mit Kinderschminken, Parkour und sogar einer Wurfgeschwindigkeitsmessanlage wurde aufgebaut, damit den Kindern während der Pausen nicht langweilig wurde. Zudem gab es eine kleine Premiere, durch Klamottenspenden von Jugend- und Seniorenmannschaften konnte man einen kleinen Flohmarkt aufbauen, dort durften sich die Gäste durch die Artikel wühlen und gegen eine kleine Spende, die in die Jugendarbeit investeirt wird, mitnehmen.
Am Ende des Vormittags wurde zum Abschluss noch gemeinsam das Fliegerlied getanzt, ehe alle Kinder mit einer Polonäse eingesammelt wurden und zur Siegerehrung gebracht wurden. Jedes Kind hat dabei noch eine Urkunde und eine Medallie als andenken bekommen, bevor dann die meisten wieder den heimweg angetreten sind.
Am Nachmittag ging es dann gleich weiter mit dem Turnier der männlichen und weiblichen E-Jugenden. Auch hier wurde auf zwei Kleinfelder gespielt, damit die Pausen zwischen den Spielen nicht zu lang sind. Es wurde bei beiden Gruppen im Prinzip "jeder gegen jeden" gespielt. Dabei traten bei den Mädels die Teufel, die Tierparade und die Cheerleader gegeneinander an, während bei den Jungs die grünen Kugelblitze, die Teufel und die Minions gegeneinander spielten.
Während der Spiele wurden die Tore mitgeschrieben, wobei jedes 7te Tor in einem Spiel, egal von welcher Mannschaft, ein "Gummibärchen-Tor" war. Nahc dem Spiel durfte sich dann die Mannschaft mit den Gummibärchen-Tor am Kampfericht eine kleine Süßigkeit am Kampfgericht abholen, jedoch stand der Spaß immer im Vordergrund.
Auch hier durfte am Ende eine Plonäse durch die ganze Halle nicht fehlen, ehe jede Mannschaft Urkunden und Medallien für die Teilnehmenden bekommen hat.
Am Sonntag ging es in der Semptsporthalle weiter mit dem Turnier der weiblichen und männlichen D-Jugenden. Dabei gab es auch wieder viele Kreative Kostüme, so spielten bei dem Mädels die Musketiere, die als Jungs verleidet waren gegen die Pyjamaparty, die alle im Schlafanzug gekommen sind oder die Uno Masters, wo jede eine Uno-Karte darstellte gegen die Touchdown Divas, die als Footballer verkleidet waren oder das Schach-Matt Team, wo das Team ein schachbrett darstellte. Bei den Jungs ging es änhlich verrückt zu, dort spielen die Kühe gegen Krokodile oder Gangster. Auch hier gab es wieder eine vielzahl an Gummibärchen-Toren, und um diese gebührend anzukündigen und zu feiern überlegten sich die Organisatoren, die natürlich auch verkleidet waren und als Taucher unterwegs waren, für jedes dieser Tore eine kleine Showeinlage, so wurden Hebefiguren gemacht, kleine Rennen veranstaltet oder mit Rollbrettern durch die Halle gefahren.
Natürlich endete auch der Sonntag mit einer Polonäse mit allen Teilnehmenden um zum Schluss die Siegerehrung durchzuführen.
Das agnze Wochenenden stand im Zeichen des Faschings und Spaß, wir haben dabei viele spannende und lustige Spiele gesehen und hoffen es hat allen Spaß gemacht!
Auch im nächsten Jahr versuchen wir das Turnier wieder durchzuführen und ie Tradition des Altenerdinger Faschingsturnieres wieder aufleben zu lassen.
Hier findet ihr auch nochmal einige Impressionenen von dem Wochenende: Bilder Faschingsturnier 2025
An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an alle Helfenden Eltern, an den Kampfgerichten, am Kiosks, am Grill, Auf- und Abbau und alle weiteren Aufgaben und natürlich auch ein Dankeschön an alle weiteren Helfer, die das ganze Wochenende uns unterstütz haben um das Turnier so durchzuführen.
Wir freuen uns auf nächste Jahr!