Besonderer Sasionabschluss der weiblichen E-Jugend
Doris Ballendat
Einen Rundenabschluß der besonderen Art unternahmen heuer die weibliche E-Jugend, ein paar Mädels der Minis und weiblichen D-Jugend sowie ein paar E-Jugend Jungs haben sich zusätzlich angeschlossen.
In Kooperation mit dem Teakwondo in Forstinning konnten die Mädels neben Falltraining auch ein paar Einheiten in Selbstverteidigung absolvieren
Am Samstag 05.04.2025 waren in der Halle für 2 Stunden rollen, kugeln, werfen, abrollen und schreien angesagt. Im ersten Durchgang hieß es; sich rund machen. Wie Schildkröten kugelten die Kids auf den Matten. Dann steigerte man sich sehr schnell und legte flotte Flugrollen hin. Das sichere Landen nach einer Rolle war das Ziel. Als dann noch die Bälle ins Spiel kamen, war niemand mehr zu bremsen. Fallwurf mit abrollen war jetzt die Devise.
Nach einer kurzen Pause durften die Kids dann endlich an die Selbstverteidigung ran.Hier gab es erstmal eine kurze Einweisung. Ziel ist es, nicht zu kämpfen, sondern sich aus der Situation zu lösen. Wie kann man sich verteidigen? Was ist alles erlaubt? Kurz: alles was hilft damit man wegkommt. Schreien, rufen, gezieltes Ansprechen, mit Arm abwehren und der gleichen. Auch wie man anderen helfen kann, wurde diskutiert.
Dann ging es in die Praxis. Das gezielte Herausdrehen aus dem Griff des Gegners, oder auch einfach Schmerzpunkte ansetzen. Hauptsache man konnte entkommen. Den Gegner durch anschreien zu stoppen, kostete schon einiges an Überwindung. Es wurde immer lauter in der Halle und das war auch so gewünscht. Besonders hier wurden die Eltern eingebunden. Sie waren die Dummies für die Kids. Aber auch für die Teakwondo-Trainer. Hier konnten sie die korrekte Ausführung der Techniken demonstrieren. Sehr zur Freude der Kinder. Schließlich wurden ja „Angriffe“ von Erwachsenen simuliert.
Am Ende gab es noch den einen oder anderen Tip wie man sich richtig verhält, wenn einem etwas komisch vorkommt. Alle waren begeistert und konnte das eine oder andere mitnehmen. Die blauen Flecken und Muskelkater hielten sich bei den trainierten Biber-Kids aber wohl in Grenzen.
Im Anschluß spendierten die Eltern noch Kuchen und Getränke. So gestärkt konnte man dann nach Hause gehen.
Die Zeit wurde noch genutzt und die Spende von 350,00 € an die Tierschutzjugend übergeben. Frau Tanja Glas kam vorbei und nahm dankend das Geld in Empfang.
Unsere E-Jugendlichen waren bei Heimspieltagen fleißige Waffelbäcker. Gegen eine Spende wurde die Waffeln unter die Leute gebracht. Die kompletten Einnahmen von insg. 350,00 € wurden nun gespendet.
Die Tierschutzjugend setzt sich für bedürftige Tiere ein. Hier werden z.B. ausgesetzte Hähne eingefangen und betreut, Pferde auf einem Gnadenhof versorgt und natürlich Tiere nach tierärztlicher Versorgung weiter vermittelt. All das kostet natürlich Geld. Hier wollten die Kinder etwas beisteuern. Das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal.